Veranstaltungs-Übersicht

Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung
In diesem Workshop wollen wir euch im Rahmen eines entspannten Abends mit gemeinsamem Dialog Handwerkszeug zum pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung an die Hand geben. Der theoretische Input im Umgang mit dieser Zielgruppe, wird kombiniert mit praktischen Übungen, damit ihr mit einem guten aktualisierten „Werkzeugkasten“ in die Arbeit gehen können.
Ziel
- Informationen, um die besondere Arbeitssituation einschätzen zu können
- Ressourcen und Kompetenz der eigenen Verbandsarbeit wahrnehmen
- Eigene Haltung überprüfen
- Sicherheit im Umgang mit dieser Zielgruppe

Diko 2022 X-treme
Diko 2022 "extreme"
Herzliche Einladung an die Stufenarbeitskreise und Bezirksvorstände, aber auch an interessierte Leiter*innen ❤️
Es wird extreme gesellig, extreme lustig und ist in diesem Jahr außerdem extreme kostenlos!
Es gibt wieder die Möglichkeit in der Rolandstr. zu übernachten. Anmeldeschluss ist der 29. Mai.

Institutionelles Schutzkonzept
Institutionelles Schutzkonzept - überarbeiten und anpassen
Zum 1. Mai 2022 gibt es eine neue Präventionsordnung, die dann in unserem Bistum gilt. Hat euer Stamm oder Bezirk ein eigenständiges institutionelles Schutzkonzept (ISK)? Dann sind einige Veränderungen nötig. Wir wollen uns in diesem Workshop die neue Präventionsordnung ansehen und schauen, wo im ISK Anpassungen von Nöten sind.

Bildungswochenende zum Kölner Christopher Street Day
Seit drei Jahren sind wir als DPSG Köln beim CSD in Köln dabei - DER Demo für die Rechte von queeren Menschen in NRW. Traditionell findet sie immer am 1. Juliwochenende statt, so voraussichtlich auch dieses Jahr. Da es uns noch nicht reicht, mit 80 Jugendverbandler*innen dabei sein, setzen wir 2022 noch einen drauf: vom 01.-03. Juli wollen der Kölner AK Inklusion und die Aachener AG Queer euch zu einem bunten Wochenende in Köln begrüßen!
Euch erwarten eine bunte Mischung aus Vernetzung und Austausch, einem spannenden Bildungsprogramm und natürlich viel Action rund um den Kölner CSD. Wir wollen gemeinsam das Straßenfest und Bühnenprogramm erkunden, an einer Gedenkveranstaltung teilnehmen und Demoschilder basteln. Wer möchte, kann abends gemeinsam Ausgehen und am Sonntag natürlich an der Demo teilnehmen.
Es gibt die Möglichkeit im Tagungs- und Gästehaus der DPSG in der Rolandstr. 61 zu übernachten.
Die Veranstaltung ist für DPSGler*innen ab 18 Jahren vorgesehen. Es können höchstens 30 Menschen an der Veranstaltung teilnehmen. Egal ob aus dem DV Köln oder nicht, ob queer oder nicht, ob Leiter*in oder Rover*in, Hauptsache ihr bringt Abenteuerlust und Akzeptanz mit! Wir freuen uns auf euch!
Schnelle Infos:
- Bildungswochenende rund um den Kölner Christopher Street Day
- Freitag, 01. Juli abends bis Sonntag, 03. Juli nachmittags
- Unterkunft im Tagungs- und Gästehaus mitten in der Kölner Südstadt
- für alle Interessierten ab 18 Jahren
Queer ist ein politischer Begriff, den wir als Sammelbezeichnung für Menschen benutzen, die sich als lesbisch, schwul, bi+sexuell, trans*, inter*, asexuell oder einfach queer identifizieren.

Gitarrenkurs fürs Lagerfeuer
Gitarrenkurs fürs Lagerfeuer
Was euch erwartet?
Wir wollen uns mit der Liedbegleitung am Lagerfeuer beschäftigen. Im Workshop habt ihr Gelegenheit eure Fragen zu Tempo, Akkorden und Anschlagtechnik zu stellen. Wir üben und spielen gemeinsam die Top 10 des Lagerfeuers. Bringt dazu gerne auch eure Lieblingslieder und Fragen mit. Voneinander und miteinander können wir lernen.
Was ihr mitbringen müsst?
Ihr solltet ein kleines bisschen Gitarre spielen können und eine Handvoll Akkorde beherrschen. Wenn ihr keine Gitarre habt, gebt vorher Bescheid, damit wir euch ein Instrument zur Verfügung stellen können.

Erste Hilfe an Kindern und Jugendlichen
Erste Hilfe an Kindern und Jugendlichen
Helfen lernen: Schnell reagieren und richtig handeln. Bei einem Kindernotfall seid Ihr gefordert! Dann heißt es: Schnell reagieren und helfen – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Nur so könnt ihr schlimmere Folgen vermeiden.
Helfen, Unfälle zu vermeiden und etwas gegen die eigene Hilflosigkeit tun: dieser Kurs der Malteser möchte erreichen, dass ihr Kinder und Jugendliche sicher begleiten könnt.
Inhalte:
Lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindernotfällen, Präventionsmaßnahmen, Verhalten bei speziellen Erkrankungen, Erkennen von Notfallsituationen, Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern, Pseudokrupp, Asthma, Allergien, … Gerne gehen wir auch auf eure Zielgruppe und eure Themenwünsche ein.

Vertiefungsschulung
Sexualität im Lager? Was ist erlaubt, was nicht? Wie gehen wir mit Jugendlichen um, die nicht heterosexuell sind und sich außerhalb des Heteronomrativen bewegen? Passt das in unsere Präventionskonzepte? Bilden wir das ab?

Dankefest
Deshalb laden wir euch ganz herzlich zum Dankefest 2022 ein!
Für eure Mühen und eure Motivation durch die Coronazeit hindurch - egal auf welcher Ebene, ob im Stamm, im Bezirk oder in der Diözese.
Ihr seid super und wir feiern (mit) euch am 13.08.2022 im Bürgerhaus in Spich.
Es gibt ein buntes und vielfältiges Programm inkl. Party am Abend. Also haltet euch den Tag von 11 Uhr bis 23 Uhr schon mal frei!

Gruppenspiele und Theaterpädagogik
Heute bin ich Kettensäge oder halt Prinzessin!
An diesem Workshop-Tag vergessen wir den Alltag und spielen. Wir machen viele kurze, aktivierende, häufig mit Bewegung verbundene Übungen und bringen positive Stimmung in die Gruppe. Hier macht es Spaß, nicht perfekt zu sein, hier darf ich Fehler machen, denn daraus lerne ich.
Der Kurs ist optimal für Theaterbegeisterte, wir machen erste Schritte in den Bereich des Improvisationstheaters und erkennen unser schauspielerisches Talent anhand von unterschiedlichsten Spielübungen.

TST Teamer Starter Training
TST –Teamer-Starter-Training
Du bildest Junghexen und Jungzauberer in der DPSG Ausbildung in Bezirken oder der Diözese aus und die fehlen noch ein paar Zaubersprüche und Zaubertränke? Dann komm zu uns nach Hogwarts um die Zauberei des Teamens zu erlernen.
Das Teamer-Starter-Training gibt dir die Möglichkeit, die eigene Rolle als Teamer*in in der Modulausbildung der DPSG in den Blick zu nehmen, zu fundieren und dabei die grundlegenden Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Kommunikation, Moderation und Kurs-Organisation an die Hand zu bekommen.
Wir, die AG BerBil (Beratung und Bildung) freuen uns auf ein tolles Wochenende mit euch!
Wann: 09.09. bis 11.09.2022
Wo: Hogwarts, Rolandstraße 61, 50677 Köln

Stavo WBK
Dein Weg zum Olymp - Klötzchen für Herakles
Aufbruch zum Olymp : 01.10.2022
Ende der ersten Etappe : 09.10.2022
Ort : Jugendhaus Windrad, Würzburg
Finaler Aufstieg : 17.03.2023 – 19.03.2023
Ort : Ahrhütte, Blankenheim
Expeditionskosten : 140€ inkl.Entwicklungswochenende
Du bist Stammesvorstand, Bezirksvorstand oder
Diözesanvorstand? Und du hast deine Modulausbildung
schon abgeschlossen?
Dann mach dich mit uns auf den Weg zum Olymp
und erhalte die Klötzchen am Ende des Aufstiegs!
Auf dem Kurs hast du Gelegenheit:
- die selbst zu erleben und auszuprobieren.
- deine Vorstandsarbeit aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und über den eigenen Tellerrand hinauszublicken.
- Erfahrungen mit anderen Vorständen auszutauschen.
- die Projektmethode und ein Projekt zu planen und durchführen.
- Methoden für deine Vorstandsarbeit kennenzulernen und auszuprobieren.
- deine Rolle als Vorstand zu reflektieren.

German Work Party - Kandersteg 2022
Zum achten Mal fahren die Ringeverbände zur Workparty in das Pfadfinder-Weltzentrum in Kandersteg in den Alpen des traumhaft schönen Berner Oberlandes in der Schweiz. Vom 1. bis zum 9. Oktober wollen wir zusammen mit BdP, BMPPD ,DPSG und VCP eine Woche dort verbringen. In dieser Zeit werden wir für das Zentrum arbeiten (Holz hacken, Laub rechen, Zeltplatz in Stand halten, putzen…), Freizeit genießen (Alpenwanderungen, Hüttenübernachtungen, ...) und Pfadfinder*innen aus aller Welt kennenlernen. Herzlich eingeladen sind alle rdp’ler*innen ab 18 Jahren. Neugierig? Dann meldet euch am 02.05.2022 ab 12:00 Uhr über die DPSG DV Köln an – die Plätze sind begrenzt! Bei Fragen schreibt uns gerne an kandersteg@dpsg-koeln.de 😊
Daten:
- Zeit: 1.10. – 9.10.2022
- Kosten: 110€ (hauptsächlich für An- & Abreise)
- Ziel: Kandersteg International Scout Centre (www.kisc.ch)
- Anreise: Fahrgemeinschaft oder individuell mit der Bahn
- Teilnahmevoraussetzungen: Am Abfahrtstag (1.10.) Mitglied in DPSG, BdP, BMPPD oder VCP und mindestens 18 Jahre alt
- Anmeldezeitraum: 02.05.22 ab 15:00 Uhr bis 15.07.22

Elterngespräche
Mehr Sicherheit in Elterngesprächen
Elterngespräche können eine große Herausforderung im Alltag von Leitenden sein. Unterschiedliche Methoden der Gesprächsführung sind dabei sehr hilfreich, damit wir uns Eltern gegenüber klar ausdrücken, wichtige Anliegen verständlich transportieren und dabei wertschätzend und respektvoll sind - auch, wenn es mal schwierig wird.
Im Seminar wird es eine bunte Mischung aus Input und praktischen Übungen geben, in denen ihr direkt Erfahrungen sammeln und so eure Kompetenz im Kontakt mit Eltern stärken könnt. Um uns dabei möglichst nah an eurer Leitungsrealität entlangzuhangeln, gibt es auch die Möglichkeit, eigene Beispiele einzubringen.

Pfadi-WBK 2023
Fahrendes Volk zieht durch den Auenwald hin zum Schloss. Buntes Treiben, Musik und der Geruch von Popcorn lockt Menschen aus aller Herren Länder in den Burghof zu Ebersberg. Die feine Gesellschaft hat zum Jahrmarkt geladen und alle sind gekommen. Hier gibt es alles was dein Herz begehrt: Wahrsagungen zu Spottpreisen, Bauchläden mit zweifelhaftem Inhalt und irgendwo ist auch der Stand mit den sagenumwobenen Klötzchen. Schmeiß dich ins Getümmel und komm mit zum Jahrmarkt WBK der Pfadfinderstufe!
Wenn du Leiter*in der DPSG bist und deine Modulausbildung abgeschlossen hast, hast du jetzt die Chance deines Lebens! Du bist ein Ass beim Hau-den-Lukas oder doch eher am Zuckerwatte-Stand zu finden? Egal! Werde jetzt Teil dieses grünen Treibens. Vielleicht findest du sogar den geheimen Laden mit den Klötzchen.
Auf diesem Jahrmarkt wirst du eine Menge erleben. Dazu gehören die grüne Stufenpädagogik, die Projektmethode und viele Erfahrungen um deine persönlichen und methodischen Kompetenzen als Pfadileiter*in weiterzuentwickeln. Die Karten liegen auf dem Tisch! Wag es im Wechselspiel zwischen Groß- und Kleingruppe neue Menschen und Methoden kennenzulernen und deinen Weg zu den Klötzchen zu finden.
Bist du bereit? Dann melde dich an und erlebe eine spannende und grüne Kurswoche sowie das anschließende Entwicklungswochenende
Eure Gastgebenden:
Der DV Köln in Kooperation mit dem DV Münster
Eure Teamenden:
Denja Otte, DV Köln
Kim Wensing, DV Münster
Christian Lippmann, DV Köln
Marc Eppel, DV Münster
Euer Zeitraum:
Samstag, den 01.04.2023 bis Sonntag, den 09.04.2020
Euer Kursort:
Schloss Ebersberg, Auenwald
Entwicklungswochenende:
Freitag, den 13.10.2023 bis Sonntag, den 15.10.2023
Kosten:
150€ inkl. Entwicklungswochenende