Diözesanleitung
Die Diözesanleitung ist nach dem Diözesanvorstand das höchste entscheidende Gremium auf Diözesanebene und hat laut Satzung folgende Aufgaben:
- die Beratung des Diözesanvorstands
- die Vorbereitung der Diözesanversammlung und der Diözesankonferenzen
- die Durchführung der Ausbildung im Rahmen des gesamtverbandlichen Ausbildungskonzeptes,
- die Vorbereitung und Durchführung von Diözesanunternehmungen
- die Vermittlung neuer Arbeitsformen und die Erstellung von Hilfen für die Altersstufen
- die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und
- die Vorbereitung und Durchführung von Arbeitstagungen für die Altersstufen und die Vorstände der Stämme.
Zur Diözesanleitung gehören:
- der Diözesanvorstand (bestehend aus der weiblichen Diözesanvorsitzenden, dem männlichen Diözesanvorsitzenden und der*dem Diözesankurat*in),
- den Referent*innen der Stufen-und Facharbeitskreise (DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Wölflinge, DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Jungpfadfinder, DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Pfadfinder, DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Rover, FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es nur die FAKs Ökologie in Inge (Internationale Gerechtigkeit). FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. InGe, FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es nur die FAKs Ökologie in Inge (Internationale Gerechtigkeit). FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Ökologie, FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es nur die FAKs Ökologie in Inge (Internationale Gerechtigkeit). FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Inklusion),
- dem*der Beauftragten für Internationales (DIAB)
- in beratender Funktion die hauptberuflichen Bildungsreferent*innen, die hauptamtliche Geschäftsführung sowie bei Bedarf weitere Mitglieder aus den Stufen und Facharbeitskreisen.
- Sollte das jeweilige Amt nicht besetzt sein, bleiben die entsprechenden Plätze in der DL Diözesanleitung die Diözesanleitung besteht aus den Diözesanvorständen sowie den Stufen- und den Fachreferent\*innen einer Diözese. Die Bildungsreferent\*innen nehmen als beratende Mitglieder teil. Sie berät den Diözesanvorstand bei der Arbeit und leitet die Geschicke der Diözese im Rahmen der Satzung und Ordnung. vakant
Mitglieder des Diözesanvorstandes

Denja Otte
Diözesanvorstand
Kontaktdaten
- E-Mail: denja.otte@dpsg-koeln.de
Bezirke
- Köln Links
- Erft
- Rhein-Berg
- Bezirksvorständetreffen
Arbeitskreise/-gruppen
- DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Jungpfadfinder
- FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es nur die FAKs Ökologie in Inge (Internationale Gerechtigkeit). FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Internationale Gerechtigkeit
- DAG Diözesane Arbeitsgruppe Gremium, das themenbezogen arbeitet, deren Existenz aber nicht in der Ordnung der DPSG festgeschrieben ist. DAGs können nach Bedarf vom Diözesanvorstand oder der Diözesanversammlung ins Leben gerufen werden. Medien
- DAG Diözesane Arbeitsgruppe Gremium, das themenbezogen arbeitet, deren Existenz aber nicht in der Ordnung der DPSG festgeschrieben ist. DAGs können nach Bedarf vom Diözesanvorstand oder der Diözesanversammlung ins Leben gerufen werden. Beratung & Bildung
Themen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Internationales

Moritz Cremers
Diözesanvorstand
Kontaktdaten
- E-Mail: moritz.cremers@dpsg-koeln.de
Bezirke
- Bergisch Land
- Düsseldorf
- Niederberg
- Rhein-Erft
Arbeitskreise/-gruppen
- DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Rover
- DAG Diözesane Arbeitsgruppe Gremium, das themenbezogen arbeitet, deren Existenz aber nicht in der Ordnung der DPSG festgeschrieben ist. DAGs können nach Bedarf vom Diözesanvorstand oder der Diözesanversammlung ins Leben gerufen werden. Biber
Themen
- Büroleitung

Hubert Schneider
Diözesankurat
Kontaktdaten
- E-Mail: hubert.schneider@dpsg-koeln.de
Bezirke
- Siebengebirge
- Sieg
- Voreifel
- Bonn
Arbeitskreise/-gruppen
- DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Wölflinge
- DAK Diözesaner Arbeitskreis Gremium, das für jeweils eine der vier Altersstufen Ansprechpartner auf Diözesanebene ist und Aktionen für diese Altersstufe anbietet. Die vier DAKs heißen: DAK Wölflinge, DAK Jungpfadfinder, DAK Pfadfinder und DAK Rover. DAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Pfadfinder
- FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es nur die FAKs Ökologie in Inge (Internationale Gerechtigkeit). FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Ökologie
- FAK Diözesaner-Facharbeitskreis Gremium, das themenbezogen arbeitet und Ansprechpartner auf Diözesanebene für dieses Thema ist. Es gibt laut Ordnung drei verschiedene FAKs: FAK Ökologie, FAK Inklusion und FAK Internationale Gerechtigkeit. In Köln gibt es nur die FAKs Ökologie in Inge (Internationale Gerechtigkeit). FAKs sind im Gegensatz zu DAGs in der Ordnung der DPSG festgeschrieben, weil sie zu den festgelegten Schwerpunktthemen der DPSG gehören. Inklusion
- DAG Diözesane Arbeitsgruppe Gremium, das themenbezogen arbeitet, deren Existenz aber nicht in der Ordnung der DPSG festgeschrieben ist. DAGs können nach Bedarf vom Diözesanvorstand oder der Diözesanversammlung ins Leben gerufen werden. Spiritualität
- Lupe Redaktionsteam
Themen
- Diözesanleitung
- Prävention und Intervention
Mitglieder der Diözesanleitung
Elena (Eli) Orti
dak-pfadfinder@dpsg-koeln.de

Susanne Dobis
dak-jungpfadfinder@dpsg-koeln.de

Morti - Marc Orti von Havranek
dak-rover@dpsg-koeln.de

Inge Holke
dak-rover@dpsg-koeln.de

Hannah Antkowiak
dak-inge@dpsg-koeln.de

Anne Raderschall
dak-jungpfadfinder@dpsg-koeln.de

Katrin Bock
katrin.bock@dpsg-koeln.de

Jana Flesch
DAK-woelflinge@dpsg-koeln.de
